FLEXFORM launched Flexform MOOD in 2001, a complete collection for the home and contract, to respond to the international taste for sober, sophisticated classic furniture. Until 2005 the collection was entirely created by the American designer John Hutton. The collection for 2007 was designed by Carlo Colombo, after which the architect Roberto Lazzeroni has designed all the new products. In 2016 Stefano Gaggero was appointed to coordinate the overall style of the collection, in terms of fabrics, colors, finishes and combinations.

 

Roberto Lazzeroni

Entwirft für Flexform MOOD viele Kollektionen, die mehr als 30 Produkte beinhalten.

Aline, Alfred, Astrid, Barret, Cristopher, Conway,Dark star, Donald, Dragonfly, Drop, Elliot Eaton, Francis, Jacques, Judit, Harold, Lysandre, Riviera, Lauren, Me, Memoire, Midight, Orson, Oscar, Rafael, Scott, Serge, Shogun Swoon, Timmy, Wong, You, Yves.

Roberto Lazzeroni wurde in Pisa geboren, der Stadt die er als seine Wahlheimat und als Berufsstandort auserkoren hat. Seine berufliche Entwicklung ist eng mit seinen Arbeiten verknüpft – Kunst und Architektur in Florenz – und seine Interessen an seiner Entwicklung in den Jahren als ein aufmerksamer Teilnehmer in Bereich der konzeptionellen Kunst und im radikalen Design. In den frühen 80’er Jahren debütiert er in der Arbeitswelt mit einer Serie von wichtigen Projekten im Bereich des “Interieur Designs” welche sofort von italienischen und ausländischen Magazinen bemerkt und veröffentlich werden.
“Innenarchitektur” ist in seinem Sinne, eine notwendige Disziplin, eine Art Fitnessraum in dem viele unterschiedliche Übungen ausgeführt werden können, an Materialien und Techniken sowie Problemen der häuslichen Umgebung. Eine fundamentale Erfahrung für seine spätere Herangehensweise in der Welt des Produktdesigns. Stark empfänglich für die Geschichte des Designs und seine Orientierungspunkte, mag lazzaroni seinen gut wiedererkennbaren Entwurfsstil mit der Bezeichnung “sentimentales Design” zu umschreiben. Es ist in der Tat simpel, selbst für ein ungeübtes Auge, die Spannung zwischen der Vergangenheit und der der Zukunft seiner Arbeiten wahrzunehmen. 
Die Entwürfe Roberto Lazzeronis sind ohne industrielle, geometrische Zurschaustellung und ohne leichtfertige Ästhetik, er verknüpft seine Objekte mit einer Geschichte, einer Tradition, 
in seiner gemeinschaftlichen und autobiografischen Erinnerung.
Dies ist seine Art und Weise Design zu verstehen und diese Arbeitsweise hat ihn dazu gebracht, sich auf ehrliche, wahre Konzepte zu spezialisieren, die hinter der Geburt eines neuen Trademarks stehen. Nach der Erfahrung mit Ceccotti Collezioni, die im Jahre1988 began, hat Lazzeroni auch mit vielen anderen namhaften Herstellern zusammengearbeitet.
Roberto Lazzeroni’s sehr dynamische Karriere ermöglicht ihm heute, sich in vielen verschiedenen Bereichen einzubringen, sei es bei angesehenen Kooperationen, Art Direction, Interior Design Projekten und Objektaufträgen in vielen Ländern der Erde.

Carlo Colombo

Enwirft im Jahr 2006 für Flexform Mood die Produkte Arthur, Leonardo, Ludovica und Planus.

Carlo Colombo wurde 1968 geboren und schliesst im Jahr 1993 sein Architkturstudiuam an dem Politechnico von Mailand ab. Seit 1993 arbeitet er im Möbeldesign als Designer und Berater für mehrere Hersteller. Seit 1995 hat er zudem mehrere öffentliche und private Gebäude umgestaltet und ab dem Jahr 1996 lehrt er Industrial Packaging in der Fakultät für Architektur an dem Mailänder Politecnico, an dem er Assistant am lehrstuhl für Interior Design ist. Als ein italienischer Vertreter und als Mitglied hielt er mehrere Vorlesungen über Industrial Design in Israel, Griechenland, Portugal, Slovenien, Ukraine, Australien, Russland, England, Brasilien und China ab. Er hat einige wichtige Architekturprojekte entworfen, darunter eine Wohnhäuser in Lugano, Como, Venedig, in der Brianza und in Mailand. Zudem wurden mehrere Showrooms, Häuser, Bürogebäude und Restaurants (zum Beispiel in Tokyo) von ihm gestaltet.

AUSSTELLUNGEN

1993 “Design miroir du seiclè” – Paris Ausstellung des Tischs Ligabue
1995 Museum “Im neuen Museum Weserburg, Bremen" Ausstellung des Betts Archimede
1996 Köln Museum der angewandten Kunst, Ausstellung des Teppichs Zigozago

AUSZEICHNUNGEN

2004 Tokyo, “Designer des Jahres”
2005 Elle Decor International Design Award, für die Spüle “Tender”
2005 Md Internationales Design Magazin. Auszeichnung für den Tisch “Nicolò”

John Hutton

Gemäss seiner Leidenschaft für Design und der schottischen Tradition grossrartiger Designer und Arch

itekten folgend, erschuf John Hutton eine Marke, die Elegant, zugeschnitten und konzentriert auf den wahren Komfort ist. 
Hutton wuchs in West Islip New York auf und lebte dort die ersten Jahre mit seiner Familie. Als Absolvent des technologischen Mode Instituts in Manhattan, arbeitete Hutton einen grossen Teil seiner Zeit als Design Direktor für Donghia. Während dieser 20 jährigen Zusammenarbeit entstanden mehr als 200 Entwürfe und erhielt mehrere wichtige Auszeichnungen für seine Arbeit. Als John Hutton im Jahre 1998 John Hutton International gründete wurde er bekannt für einfache und schöne Entwürfe, die wunderschöne Proportionen aufwiesen und bei denen der Sitzkomfort für die Kunden immer die Hauptrolle spielte. Kurz danach entwirft John Hutton seine erste Kollektion für HOLLY HUNT. Seine Entwürfe, die einen grossen Einfluss hatten, sind nun Teil der Kollektionen im Brookly Museum und Houston Museum der schönen Künste.

Stefano Gaggero

Gaggero stammt aus S​avona. Nach Abschluss seines Studiums am IED, Istituto Europeo di Design,

in Mailand 1995, wählt er diese Stadt auch als Ausgangsbasis für seine berufliche Tätigkeit​. Er arbeitet mit großen Architekturstudios und Designern zusammen. ​Darunter auch Ferruccio Laviani (1996/2002) und Paola Navone (2002/2006), für die er Ausstattungen nach Plan realisiert, sowie Untersuchungen über Stiltrends, was Farben und Materialien betrifft. 2006 beschließt er, sein eigenes Studio zu eröffnen, und seither beschäftigt er sich mit Design in seinen zahlreichen Facetten, vom Produktdesign bis zur Trendforschung. ​Gaggero arbeitet mit Einrichtungsfirmen, und während der letzten Jahre konzentriert er sich hauptsächlich auf die Ausarbeitung von Firmenimages insgesamt, Set Design, Visual Concept und Interior Design.

SAMUEL ACCOCEBERRY

Accoceberry ist in Bordeaux geboren, er lebt und arbeitet in Paris. Er erhält ein Diplom an d

er Ecole Nationale Supérieure d'Art von Nancy und an der Raymond Loewy School in Product Design. 10 Jahre lang arbeitet Samuel in renommierten Design-Agenturen in Frankreich und Italien, wie Arik Levy, Antonio Citterio und Rodolfo Dordoni. 2010 öffnet er sein eigenes Projektierungsbüro und arbeitet als Designer und Art Director mit zahlreichen Firmen zusammen. 2013 erhält Samuel den Grand Prix of Creation of Paris City als Anerkennung für alle seine Schöpfungen und für die Kreativität, die ihn auszeichnet. Unter seinen zahlreichen internationalen Anerkennungen, auch 3 Red Hot Design Award und ein German Design Award. Samuels Arbeiten zeigen sein starkes Interesse, das Know-how hervorzuheben, die kunsthandwerkliche Fertigkeit und die Essenz des Individuums, die sich in einem Projekt ausdrückt, ob es sich nun um ein Kunstwerk handelt, oder ein Firmenprojekt. In der Überzeugung, dass die Kreation ein offener Prozess ist, widmet sich Samuel verschiedenen Gebieten, wie dem Design von Einrichtungselementen, Industriedesign, der städtischen Freiraumgestaltung, Beleuchtung, dem Bühnenbild, der künstlerischen Leitung einer Firma und Werke in limitierter Ausgabe. Darüber hinaus arbeitet er mit Architekten an spezifischen Projekten. Reine Linien, zeitgemäß und elegant, Ausdruck seiner Suche nach einem graphischen Effekt, alles Charakteristiken seiner Kreativität. Seine Arbeiten sind ausgestellt im Musée d'Art Moderne, im Musée des Arts Décoratifs in Paris, im Ceramics Museum von Vallauris, in der Triennale Design Museum von Mailand und im Holon Design Museum.