Die Art, wie eine Geschichte erzählt wird, macht sie zu einer guten oder einer schlechten Geschichte. Die Geschichte von FLEXFORM stand von Anfang an unter einem guten Stern.

Das Unternehmen hat sofort die Bedeutung des Images und der Kommunikation erkannt und im Jahr 1969 Pino Tovaglia mit der Entwicklung des Logos beauftragt, ein Architekt, visionärer kreativer Geist und Grafiker (unter anderem hat er die Marken Pirelli und Alfa Romeo designt).

Die ersten Werbekampagnen erscheinen in Zeitschriften. Es sind die Jahre, in denen Andy Warhol und das Studio 54 die Kreativität der ganzen Welt inspirieren, und so sind die Farben, die Formen und eine positive Energie auch in den Broschüren, Katalogen und Werbekampagnen von FLEXFORM zu spüren.

In den 80-er Jahren schlägt die Präsentation der eleganten Welt von Flexform unter der künstlerischen Leitung von Natalia Corbetta eine andere Richtung ein, die sich in der Ausdrucksstärke der Schwarz-Weiß-Aufnahmen der Werbekampagnen manifestiert, für die sich herausragende Fotografen wie Aldo Ballo, Gabriele Basilico, Gianni Berengo Gardin, Giovanni Gastel, Gian Paolo Barbieri, Maria Vittoria Backhaus, Mario Ciampi und Fabrizio Ferri verantwortlich zeichnen, denen es gelungen ist, einen einzigartigen und originellen erzählerischen Rahmen zu schaffen.

Seit 2015 hat FLEXFORM den Fokus der Markenkommunikation von der Produktqualität zur Lebensqualität gewechselt, vom Produkt zur Produkterfahrung. Das Sentiment, das das Unternehmen mit seinem Publikum teilen möchte, lässt sich mit dem Motto "to turn a house into a home" zusammenfassen. Die Werbekampagne in der Presse, die Videos, digitalen Medien, Social Media, Kataloge und die Events sind alles Instrumente, die vom Unternehmen geschaffen wurden, um eine korrekte Wahrnehmung der Marke zu vermitteln und ein immer breiteres Publikum in Italien und auf der Welt zu erreichen. Der Claim Home at last (Endlich zu Hause) ist der rote Faden, der sich durch die gesamte heutige Kommunikation zieht, und eine Botschaft, die den Wert des Nach-Hause-Kommens als Ziel am Ende unseres Tages auf den Punkt bringt, die aber auch einen tieferen Sinn hat und das "Haus als Lebenstraum" versteht.

"Das Projekt eines Eigenheims ist das Projekt eines Lebenstraums des Kunden." Antonio Citterio

Mit der Einführung von Farbe in die Fotos und mit dem Konzept Home at last schafft das Unternehmen Sinneswelten, in denen die Menschen sich wiederfinden, weil ihnen die Orte, die Situationen und die Gefühle vertraut sind und das storytelling eine Verbindung zum Publikum aufbaut. Zum Aufbau eines Images mit einer hohen ästhetischen Wirkung kommt so der Wert seiner Bedeutung. Es sind der Kunde und sein Leben, die im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit stehen.

"Wir setzen mit unserer Arbeit die Vergangenheit nahtlos fort und legen Wert darauf, dass die Qualität unserer Kommunikation auf allerhöchstem Niveau bleibt. Wir umgeben uns für unsere Werbekampagnen auch weiterhin mit Fotografen, die sich durch ihren markanten Stil auszeichnen, mit kreativen Köpfen, die global denken, und mit Regisseuren, die in der Lage sind, unser Publikum emotional zu erreichen und die Werte der Brand in den Videos zu vermitteln. Unsere Marke ist eine Marke, die zum Reich der Wünsche gehört, und die Fähigkeit, Geschichten zu erzählen, ist mit Sicherheit das Versuchsfeld, auf dem sich die Zukunft der Kommunikation abspielt."